Wohnumgebung
WOHNEN AN DER HAUSTÜR ZUM SCHWARZWALD
Die Gemeinde Birkenfeld grenzt direkt an die Großstadt Pforzheim. Durch die Lage am Nordrand des Schwarzwaldes ist Birkenfeld Ausgangspunkt für Wanderungen und Mountainbike-Touren. Die kleine Gemeinde liegt am Beginn des Westwegs von Pforzheim nach Basel und damit auch am Europäischen Fernwanderweg E1.
Mit Bus oder S-Bahn sind Sie in nur wenigen Minuten in Pforzheim, die Bundesstraßen B294, B10 und B463 bringen Sie zügig in die umliegenden Ortsteile und Nachbarstädte. Über die A8 erreichen Sie sehr schnell Stuttgart und Karlsruhe, ebenso wie die Flughäfen beider Städte.
LEBEN UND WOHNEN AM GRÜNEN CAMPUS
Wo früher Schmuckstücke hergestellt wurden, entsteht jetzt mit dem neuen, gemischten Quartier ein neues Schmuckstück für die Gemeinde Birkenfeld. Gleichzeitig wird die von der Historischen Ortsmitte ausgehende Verbindung mit den angelagerten kommunalen und öffentlichen Nutzungen im Norden gestärkt und weiter ausgebaut. Dieser Campus erhält an der Diesel-/Siemensstraße einen neuen, städtebaulichen Akzent und gleichzeitig einen Endpunkt. Der Freiraum zwischen den beiden Sporthallen wird mit Sport- und Spielnutzungen intensiver genutzt und aufgewertet. Auch die daran anschließenden Wegeverbindungen in die nördlichen Wohnquartiere und hinaus in die Agrarlandschaft werden so gestärkt.
Es entsteht ein Bewegungsband, ein offen gestalteter Freiraum zwischen den beiden vorhandenen Sporthallen, der zur Bewegung, zum Sport und Spazieren, Aufenthalt und Verweilen einlädt! Das angrenzende, ehemalige Stahl-Areal wird zu einem gemischten Quartier mit gemeinsamen Lebensqualitäten für alle Generationen entwickelt: ein Miteinander von Alt und Jung nachhaltig für die Zukunft!
Überblick
Mitten im Grünen und trotzdem stadtnah wohnen.
- 4 Mehrfamilienhäuser mit 53 Wohneinheiten
- 1 Gebäude mit KiTa, Betreutes Wohnen, Sozialstation mit Tagespflege
Wohnumgebung
IM ZENTRUM DES STROHGÄU
Das Wohnquartier Korngold entsteht am südöstlichen Ortsrand von Hirschlanden – rund zwei Kilometer nordwestlich von Ditzingen. Weitere Nachbarorte bzw. benachbarte Ortsteile sind Schöckingen im Norden, Heimerdingen im Westen, Höfingen im Süden und Münchingen im Osten.
Durch die unmittelbare Nähe und die direkte Anbindung an die Haupt-Verkehrsknotenpunkte und den öffentlichen Nahverkehr positioniert sich Hirschlanden neben Ditzingen als einer der attraktivsten Standorte im direkten Umland um Stuttgart. Pendler profitieren von einem attraktiven Wohnort mit kurzer Anbindung an Stuttgart oder auch der Nähe zu Ditzingen, das einen eigenen stetig wachsenden Wirtschaftsstandort bietet.
Familien wird hier ein optimales Umfeld an Nahversorgung, ein breites Angebot an Schulen und Kindertagesstätten, ein vielfältiges Freizeitangebot sowie eine gute Jobanbindung für eine optimale Vereinbarkeit von Familienleben und Beruf geboten.
Architektur, Design & Raumplanung
Die ansprechende Architektur der Gebäude steht exemplarisch für die durchdachten Wohnkonzepte von Move + Smile mit intelligenter Gebäudeplanung und optimaler Raumaufteilung. Die elegante Formensprache sowie die Haptik der Designausstattung sorgen für ein leichtes Erscheinungsbild. Großzügige Glasfronten mit bodentiefen Fenstern sorgen für lichtdurchflutete Räume auf allen Ebenen.
Die Wohneinheiten werden standardmäßig bereits mit behaglicher Fußbodenheizung, hochwertigen Materialien wie Echtholzparkett von MEISTER in den Wohnbereichen und Fliesenbelägen von Atlas Concorde in Bad und Küche ausgestattet. Mit stilvoller Badkeramik von LAUFEN und KALDEWEI sowie Badarmaturen in klarem, modernem Design von hansgrohe schaffen Sie sich Ihr Wohlfühlzuhause. Dank der videogestützten Gegensprechanlage mit Farbdisplay von GIRA wissen Sie bereits vor dem Öffnen, wer vor Ihrer Tür steht.
In allen Gebäuden bieten die einzelnen Geschosse einen optimalen Mix an Wohnungsgrößen. Ob großzügige Gartenwohnung für familiäres Wohnen im Grünen oder kompakte Appartements für Berufstätige – das Projekt bietet aufgrund des vielfältigen Wohnungsgemenges ein nachhaltiges Potenzial für eine auserlesene Mieterstruktur aus Familien, Berufspendlern, Singles und Senioren in einem hochwertigen qualitätsvollem Umfeld.
Die Wohnungen werden in Hinblick auf die späteren vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten teilweise barrierefrei gebaut.
Überblick
Der ideale Ort zum Füße hoch legen und Seele baumeln lassen.
- 9 Mehrfamilienhäuser
- 75 Wohneinheiten
- insg. 7.504 qm Wohnfäche
- 133 TG-Stellplätze
- 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen
- 4 Reihenhäuser
- ca. 40 qm bis 155 qm Wohnfläche
- Fertigstellung 2026
Wohnumgebung
WIRTSCHAFTSSTANDORT UND BAROCKE RESIDENZSTADT
Die Stadt Rastatt liegt am Fuße des Nordschwarzwalds und in der unmittelbaren Nähe zum Elsass. Die Haushaltsstrukturen hinsichtlich aller demografischen Aspekte sind in Rastatt gut durchmischt und bieten so ein harmonisches und ausgewogenes Stadtbild. Junge Erwachsene haben hier sehr gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz in renommierten Unternehmen – beispielsweise sind das Mercedes-Benz-Werk der Daimler AG oder ein Entwicklungs- und Produktionsstandort der Siemens AG in Rastatt beheimatet. Mit vielen weiteren Unternehmen bildet die Stadt nicht nur einen wichtigen Ort für Industrie und Gewerbe, sie bietet auch zahlreiche Arbeitsplätze für die Bewohner selbst, aber auch für Pendler aus der Region.
Raststatt bietet mit gleich zwei direkten Anschlüssen eine optimale Anbindung an die Autobahn A5 Basel-Frankfurt und ist Knotenpunkt wichtiger Bahnverbindungsstrecken auf dem transeuropäischen Korridor.
Familien bietet sich eine dynamische und angebotsreiche Stadt und Senioren profitieren von der sehr guten Infrastruktur und den kulturellen Angeboten. Das ehemalige Residenzschloss der Markgrafen von Baden-Baden, die Kapelle Maria Einsiedeln, der Pagodenburg oder der Rastatter Wasserturm sind immer einen Besuch wert. In Rastatt beginnt auch die Murgtalbahn, die nach Freundenstadt im Schwarzwald führt. Die Ulmer Eisenbahnfreunde bieten in den Sommermonaten regelmäßig Sonderfahrten mit Dampfzügen von Karlsruhe nach Baiersbronn an.
Das Zentrum von Rastatt liegt nur gut 500 m Luftlinie von der Rauentaler Straße entfernt. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche medizinische Einrichtungen und Geschäfte für den täglichen Bedarf sind fußläufig zu erreichen. Im Umkreis von einem Kilometer finden Sie eine der Gemeinschaftsschulen Rastatts, eine Kindertagesstätte sowie eine Realschule. Darüber hinaus bietet Rastatt mit seinem grün gestalteten Stadtbild, seinen zahlreichen Spielplätze und einem aktiven, vielfältigen Vereinsleben viele Möglichkeiten der aktiven Lebensgestaltung für alle Altersgruppen.
Architektur, Design & Raumplanung
Ansprechende Architektur, durchdachte Wohnkonzepte, intelligente Gebäudeplanung, optimale Raumaufteilung sind die Grundlage für die Entstehung komfortabler und harmonischer Wohnräume. Insgesamt verfügen die Gebäude über jeweils ein Untergeschoss, Erdgeschoss sowie zwischen 4 und 5 Obergeschossen. Eine Tiefgarage verbindet die Gebäude im Untergeschoss und ist über eine gemeinsame Zufahrt zu erreichen. Von hier aus sind alle Etagen sind mit einem Aufzug erreichbar. Weiterhin verfügen alle Wohneinheiten über ein eigenes Kellerabteil im jeweiligen Gebäude.
Die elegante Formensprache der Stadthäuser sowie die Haptik der Designausstattung sorgen für ein leichtes Erscheinungsbild. Großzügige Glasfronten mit bodentiefen Fenstern sorgen für lichtdurchflutete Räume auf allen Ebenen.
Die Wohneinheiten werden standardmäßig bereits mit behaglicher Fußbodenheizung, hochwertigen Materialien wie Echtholzparkett von MEISTER in den Wohnbereichen und Fliesenbelägen von Atlas Concorde in Bad und Küche ausgestattet. Mit stilvoller Badkeramik von LAUFEN und KALDEWEI sowie Badarmaturen in klarem, modernem Design von hansgrohe schaffen Sie sich Ihr Wohlfühlzuhause. Dank der videogestützten Gegensprechanlage mit Farbdisplay von GIRA wissen Sie bereits vor dem Öffnen, wer vor Ihrer Tür steht.
Die Wohnungen werden in Hinblick auf die späteren vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten teilweise barrierefrei gebaut.
Überblick
Natur- und Landschaftsschutzgebiet zwischen Murg und Rhein
- 10 Mehrfamilienhäuser
- 150 Wohneinheiten
- 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen
- ca. 42 qm bis 130 qm Wohnfläche
- 180 Tiefgaragenstellplätze
- Baubeginn Sommer 2022
- Fertigstellung Winter 2025
Murgterrassen
Modernes Design im urbanen Umfeld.